Enderle, S. (2025). Pedaling paths over time: Exploring cycling adaptation among (forced) migrant women in Germany. Journal of Transport Geography. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0966692325001565
Meier, M. (2025). Qualitative Evaluation des Kids & Teens Projekt von Bike Bridge e. V. Unveröffentlichte Staatsexamensarbeit. Universität Leipzig
Enderle, S. (2024). ‘Everything is different here…’: The effects of mismatched mobility cultures and differential capacities on the urban vélomobility practices of refugee and asylum seeking women in Germany. Travel Behaviour and Society. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214367X24000346
Mohammadi, S. (2021). A spatial-phenomenological analysis of asylum seeking women’s engagement in a cycling recreation program In Leisure and Forced MigrationLives: Lived in Asylum Systems, Routledge. https://www.researchgate.net/publication/353296326_A_spatial-phenomenological_analysis_[…]seeking_women’s_engagement_in_a_cycling_recreation_program
Häring, J. (2022). Auswirkungen sozialpädagogischer Bewegungs- und Begegnungsangebote auf das Bewegungsverhalten von Mädchen und Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung. Unveröffentlichte Masterarbeit. Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Univation – Institut für Evaluation (2022). Abschlussbericht der externen Evaluation des Modellprojekts „Bike Bridge: Miteinander statt Nebeneinander“ des Bike Bridge e. V.
Bulang, Sarah (2021). Wirkungsmessung in der Praxis. 5 Dinge, die ich aus Interviews mit geflüchteten Frauen gelernt habe. https://www.tbd.community/de/a/wirkungsmessung-in-der-praxis
Deyda, Marie Charlotte (2019). Stadt erfahren – Zur Inklusion geflüchteter Frauen durch Fahrradmobilität. Unveröffentlichte Masterarbeit. TU Berlin.
Mohammadi, S. (2019). Social inclusion of newly arrived female asylum seekers and refugees through a community sport initiative: the case of Bike Bridge. Sport in Society. 22 (6), 1082-1099. DOI: 10.1080/17430437.2019.1565391
Braun, K. (2019). Qualitätsmanagement für sozial innovative Projekte. Unveröffentlichte Masterarbeit. Katholische Hochschule Freiburg.
Lengerer, F. (2018). Prozess der Raumproduktion und Aneignung: am Beispiel des Fahrrad-Integrationsprojektes Bike Bridge für geflüchtete Frauen in Freiburg. Unveröffentlichte Masterarbeit. Universität Freiburg.
Fichter, M. (2018). Mit dem Fahrrad zur sozialen Inklusion: Fahrradkurse für Frauen mit Migrationserfahrungen. Unveröffentlichte Masterarbeit. Universität Duisburg-Essen.
Speidel, C. (2015). Integration through cycling: the case of Bike Bridge project. Unveröffentlichte Bachelorarbeit Universität Freiburg.