die Idee.

Die Idee zu unserem Bike & Belong Konzept stammt von Shahrzad Enderle. In 2015 besuchte sie eine städtische Unterkunft für Geflüchtete in Freiburg und stellte fest, dass keine Frauen auf dem Gelände anzutreffen waren. Sie bemerkte, dass fast nur Männer und Kinder im Hof zu sehen waren und z.B. Fußball oder Basketball spielten. Gespräche mit Anwohnerinnen motivierten sie, einen Weg zu finden, ein Angebot für diese Zielgruppe zu entwickeln, bei dem es um Spaß, Freude, Mobilität und soziale Kontakte gehen sollte.

Bis heute konnten wir diese schöne Idee als Bike & Belong Angebote auch in weiteren Städten anbieten und entwickeln das Konzept stetig weiter. Um unsere Vision von einer offenen Gesellschaft und einem starken gesellschaftlichen Zusammenhalt und Miteinander auch auf weitere Zielgruppen und Akteur*innen erweitern zu können haben wir die Projekte Radeln ohne Alter Freiburg (2020) und unser Bike Café (2021) gestartet.

Geschichte.

Shahrzad Enderle, Lena Pawelke und Clara Speidel haben 2015 ein erstes Konzept für das Bike & Belong Angebot entwickelt. 2016 wurde der erste Pilotkurs in Freiburg durchgeführt. Ein voller Erfolg! Seit Dezember 2017 gibt es den Bike Bridge e.V., ein eigenständiger gemeinnütziger Verein mit hauptamtlichen Strukturen und einem 10-köpfigen Organisationsteam.

unser Team.

Clara Speidel

Bike Café

Shahrzad Enderle

Projektkoordination Freiburg

Lena Pawelke

Skalierung & Finanzierung

Sarah Bulang

Wirkungsmessung

Malin Fichter

Projektkoordination Köln

Gregor Falter

Skalierungskoordination

Carola Schneider

Radeln ohne Alter

Judith Häring

Projektkoordination Stuttgart

Matthias Berg

Fahrradmanager Freiburg

Jan Stegemann

Office Manager

Nadima Bakkour

Bike Café

Marie-Charlotte Deyda

Projektkoordination Berlin

Judith Beigel

Projektkoordination Leipzig

Zahra Farash

Bike & Belong Stuttgart

BIKE BRIDGE Vorstand.

Inka Lauppe

geschäftsführende Vorständin

Irene Vogel

Vorständin

Shahrzad Enderle

Vorständin

Seit Winter 2021 hat der Verein einen neuen Vorstand. Vielen herzlichen Dank für euer Engagement!

Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!

Kontakt

Danke.

Und was wäre unser Projekt ohne das Herz- & Kernstück, das soziale Engagement in Form unserer Ehrenamtlichen?

Vielen herzlichen Dank an die vielzähligen Ehrenamtlichen, vor allem unsere ehrenamtliche Trainerinnen & Kinderbetreuer*innen, teils sehr treue und regelmäßige Engagierte, und unsere fleißigen Helfer*innen, Spender*innen & Unterstützer*innen!! Ohne euch würde es heute wie damals (Oktober 2015) lediglich die (Bike Bridge) Idee
geben. Wir möchten uns bei euch allen für eure großartige Mitarbeit, eure Zeit, Geduld & eure Begeisterung bedanken. Auch unseren vielen Teilnehmerinnen möchten wir herzlich für euer Vertrauen, eure Offenheit & Lebensfreude danken!